
In Deutschland und Österreich ist die DKB Visa Card eine der besten kostenlosen Kreditkarten. Vor allem Reisende, die unterwegs häufig Geld abheben müssen, sollten einen Blick auf die Kreditkarte der DKB werfen. Hier stelle ich die Vor- und Nachteile dieser Kreditkarte vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Vorteile der DKB Kreditkarte (DKB Visa Card)
- 2 Nachteile der DKB Kreditkarte
- 3 Die DKB Visa Card als kostenlose Kreditkarte – Unterscheidung zwischen Aktivkunde und Passivkunde
- 4 Kostenlose Alternativen zur DKB Kreditkarte
- 5 Die kostenlose DKB Kreditkarte im Test – meine Erfahrungen mit der Visa Card
- 6 Fazit
- 7 FAQ – Häufige Fragen zur DKB Visa Card
Die Vorteile der DKB Kreditkarte (DKB Visa Card)
- die DKB Visa Card ist kostenlos, es wird keine Jahresgebühr erhoben
- auch die Girokarte für das Girokonto ist kostenlos
- du kannst kontaktlos bezahlen
- es ist möglich, via Google Pay und Apple Pay zu bezahlen
- die DKB gewährt absolute Sicherheitsgarantie
- als Aktivkunde kannst du bei Verlust der Karte das Notfallpaket in Anspruch nehmen. Du erhältst also eine Notfallkarte und das ohne Gebühr
- die Beantragung dauert maximal 2 Wochen
- mit nur einem Klick kann die Kartensperre erfolgen
- du kannst via TAN2go oder chipTAN bezahlen
- nach der Eröffnung bist du für ein 1 Jahr Aktivkunde und kannst ein Jahr lang weltweit kostenlos Geld abheben und weltweit kostenlos mit der Kreditkarte bezahlen
- bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € bleibst du auch über das Jahr hinaus Aktivkunde
- der Dispozinssatz beträgt 7.34 bzw. 6.74%. Damit bietet die DKB die besten Konditionen bei kurzfristiger Überziehung von allen deutschen Banken.
- das Tageslimit ist flexibel (50 € bis 1000 €)
Nachteile der DKB Kreditkarte
DKB Visa Card ist zu Recht eine der beliebtesten kostenlosen Reisekreditkarten in Deutschland. Vor allem Backpacker und Studenten verwenden gern die Kreditkarte der DKB. Aber natürlich hat die kostenlose Kreditkarte der DKB auch Nachteile.
Du solltest auf jeden Fall wissen, dass du für den Erhalt der DKB Visa Card ein Girokonto eröffnen musst. Es handelt sich dafür aber um ein kostenloses Girokonto, so dass dieser Umstand kein Problem sein sollte. Die Abrechnung erfolgt einmal monatlich über dieses Girokonto, deswegen solltest du auch für die Deckung auf den Konto sorgen.
- die DKB ist eine Direktbank und es gibt nur wenige Filialen in Deutschland
- nach einem Jahr bist du bei einem Geldeingang von < 700,00 € pro Monat kein Aktivkunde mehr
- für den Erhalt der Kreditkarte musst du ein DKB Cash Girokonto eröffnen, dieses ist allerdings kostenlos
- die Mindestabhebegebühr beträgt 50,00 €
- als kostenlose Kreditkarte bietet die DKB Visa Card natürlich keine Versicherungen etc.
- Fremdgebühren werden von der DKB seit 2016 nicht mehr erstattet. Diese Automaten-Gebühren fallen bei Abhebungen im Ausland zusätzlich zu den regulären Gebühren an. Fremdgebühren werden aber nur bei der Santander 1plus Visa Card bis zum 01.07.2020 zurück erstattet.
Die DKB Visa Card als kostenlose Kreditkarte – Unterscheidung zwischen Aktivkunde und Passivkunde
Nach einem Jahr bist du bei der DKB bei einem Geldeingang von weniger als 700,00 € kein Aktivkunde mehr, sondern Passivkunde. Doch was sind eigentlich die Unterschiede?
Aktivkunden können weltweit mit der Kreditkarte kostenlos bezahlen und auch Geld abheben. Für Passivkunden ist das kostenlose bezahlen europaweit möglich, außerhalb Europas wird eine Gebühr von 1.75% des Umsatzes erhoben. Aktivkunden können „nur“ europaweit kostenlos Geld von Automaten abheben, ansonsten wird eine Gebühr von 1.75% erhoben.
Sowohl Aktiv- als auch Passivkunden kommen nicht an der Fremdgebühr von Automaten vorbei. Fremdgebühren werden nur für Kunden mit der Santander 1plus Visa Card noch bis zum 01.07.2020 erstattet.
Passivkunden müssen bei der Inanspruchnahme des Notfallpaket ein Gebühr bezahlen. Diese beträgt 180 € für eine Notfallkarte und 150 € für das Notfallgeld.
Kostenlose Alternativen zur DKB Kreditkarte
Die DKB Visa Card ist eine der besten kostenlosen Kreditkarten und deswegen ist sie besonders für Backpacker und Studenten attraktiv.
Es gibt in meinen Augen zwei bessere gebührenfreie Kreditkarten als die DKB Visa Card:
Bei beiden Karten ist dauerhaft keine Jahresgebühr erforderlich. Es gibt keine Fremdwährungsgebühr und auch keine Auslandseinsatzgebühr weltweit. Diese Vorteile gelten unabhängig vom Kartensatz im Gegensatz zur DKB Visa Card. Es handelt sich um die derzeit besten gebühren freien Kreditkarten in Deutschland.
Die kostenlose DKB Kreditkarte im Test – meine Erfahrungen mit der Visa Card
Ich persönlich habe mit der DKB Visa Card durchweg positive Erfahrungen gemacht. Bei Abhebungen an Geldautomaten mit Visa-Zeichen konnte ich jederzeit problemlos mein Geld abheben – egal ob in Chile, Peru, Bolivien, Kolumbien, Kroatien, Schottland oder Italien.
Die Karte wurde nie gesperrt und die Abbuchung erfolgte monatlich ohne Probleme vom Girokonto. Die Karte wird weltweit an Automaten mit Visazeichen akzeptiert, manchmal ist nur die Mindestabhebegebühr von 50 € ein Nachteil. Beim Bezahlen europäischen Ausland wird auch bei Passivkunden keine Fremdwährungsgebühr erhoben und als Aktivkunde kannst du weltweit mit dieser kostenlosen Kreditkarte kostenlos bezahlen und auch an Automaten kostenlos Geld abheben.
Fazit
Die DKB Visa Card ist für Reisende als kostenlose Kreditkarte absolut zu empfehlen. Ohne Zweifel handelt es sich um eine der besten Kreditkarten ohne Kosten im deutschen Raum.
Wer zur Visa Card kein zusätzliches Girokonto erhöffnen möchte, dem stehen mit
- der Hanseatic Bank GenialCard
- und der Santander 1plus Visa Card
zwei sehr gute Alternativen bereit. Wenn du kein Problem mit dem zusätzlichen und kostenlosen Girokonto hast, dann kann ich dir die DKB Kreditkarte auf jeden Fall empfehlen. Die Beantragung nimmt maximal zwei Wochen in Anspruch.
FAQ – Häufige Fragen zur DKB Visa Card
Hier werden häufig gestellte Fragen zur kostenlosen DKB Kreditkarte beantwortet.
Ist die Kreditkarte kostenlos?
Ja, diese Kreditkarte ist kostenlos und sie wird es auch dauerhaft bleiben.
Kann ich mit der DKB Kreditkarte kostenlos Geld abheben?
Ja, du kannst nach der Eröffnung im ersten Jahr mit der DKB Visa Card weltweit kostenlos Geld abheben, da du ein Aktivkunde bist. Nach Ablauf des Jahres benötigst du einen monatlichen Umsatz von mindestens 700,00 € um ein Aktivkunde zu bleiben.
Fallen bei der DKB Karte Gebühren im Ausland an?
Als Aktivkunde kannst du überall auf der Welt kostenlos Geld abheben und beim Bezahlen ensteht keine Fremdwährungsgebühr.
Als Passivkunde ist das Geld abheben europaweit kostenlos, außerhalb von Europa fällt eine Gebühr von 1.75% des Umsatzes an. Die gleiche Gebühr wird für Passivkunden auch beim Bezahlen außerhalb Europas erhoben. Fremdgebühren bei Abhebungen an fremden Geldautomaten werden bei JEDER Kreditkarte erhoben, diese werden nur für Besitzer der Santander 1plus Visa Card bis zum 01.07.2020 erstattet.
Wie sind deine Erfahrungen mit der DKB Kreditkarte? Hast du noch Fragen? Dann schreibe mir doch einfach einen Kommentar =)
Dieser Text enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links eine Karte beantragst, dann erhalte ich dafür eine Provision. Dabei entstehen für dich persönlich keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Kommentar hinterlassen