
Kreditkarten sind äußerst praktisch und aus dem Alltag kaum wegzudenken. In Online-Shops und auch bei der Flugbuchung sind Kreditkarten das bevorzugte Zahlungsmittel. Bei der Wahl der richtigen Karte solltest du aber auch die üblichen Gebühren im Hinterkopf haben, die bei der Bezahlung bzw. Nutzung zustande kommen. Vor allem beim Einsatz im Ausland kann die Nutzung sehr schnell teuer werden.
Es geht dabei vor allem um die folgenden Gebühren:
- Jahresgebühr
- Auslandseinsatzgebühr (Auslandseinsatzentgelt)
- Fremdwährungsgebühr (Fremdwährungsentgelt)
- Fremdgebühr
Die genannten Gebühren werden in diesem Text näher erklärt. Außerdem erfährst du, welche der Gebühren du vermeiden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Jahresgebühr bei Kreditkarten
Grundsätzlich gibt es kostenlose Kreditkarten und Premium-Kreditkarten mit besonderen Leistungen. Für diese Kreditkarten wird von der Bank eine Jahresgebühr erhoben, die Höhe ist dabei je nach Karte unterschiedlich.
Viele Kreditkarten können nicht nur zum Bezahlen verwendet werden, da sie einige Zusatzleistungen bieten. Typische zusätzliche Leistungen sind zum Beispiel Reiseversicherungen, ein hoher Verfügungsrahmen, Möglichkeiten zum Meilen sammeln oder Rabatte. Es gibt z.B. Goldkarten, Platinkarten oder hochwertige schwarze Kreditkarten.
Typische Kreditkarten mit einer Jahresgebühr
Ich nenne hier einige Kreditkarten mit typischen Leistungen und der dazugehörigen Jahresgebühr.
- American Express Gold Card: Monatsgebühr 12 €, umfangreiche Reiseversicherung für den Kartenbesitzer und die Familie
- Barclaycard Platinum Double: 99 € Jahresgebühr, umfangreiche Versersicherungsleistungen für Reisen und zu Hause
Kostenlose Kreditkarten ohne Jahresgebühr
Natürlich gibt es auch gute Kreditkarten, die ohne eine Jahresgebühr auskommen. Ich nenne einige Beispiele, die sich vor allem für Reisende sehr gut eignen mit ihren Vorteilen.
- Hanseatic Bank GenialCard*:kostenlose Kreditkarte, kein zusätzliches Konto notwendig, keine Fremdwährungsgebühr, weltweit kostenlos Geld abheben
- Barclaycard Visa*
: kostenlos, 25 € Startguthaben, keine Fremdwährungsgebühr, überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
- Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold*
: kostenlose Kreditkarte mit einer sehr guten Reiseversicherung
Weitere Informationen findest du auch in den folgenden Berichten auf Adentureluap:
- Vor- und Nachteile der Kreditkarte Advianza Gebührenfrei Mastercard Gold
- Die Hanseatic Bank GenialCard als Reise-Kreditkarte
- Die DKB-Kreditkarte für Reisende
Auslandseinsatzgebühr
Diese Gebühr wird auch Auslandseinsatzentgelt genannt. Die Höhe ist unterschiedlich, die Gebühr kann auch im Euro-Raum entstehen. Sie entsteht nicht nur durch das Bezahlen in einer Fremdwährung. Eine Auslandseinsatzgebühr kann in folgenden Fälle erhoben werden:
- bei Bargeldabhebungen an Automaten im Ausland
- beim bargeldlosen Bezahlen mit der Kreditkarte im Ausland

Wie hoch ist diese Gebühr?
Die Auslandseinsatzgebühr errechnet sich prozentual oder es handelt sich um einen Mindestbetrag. Mit einer Maestro-Sparkassenkarte beträgt die Gebühr 3% des Gesamtumsatzes, oft wird auch eine Mindestgebühr von 5 € erhoben.
Kreditkarten ohne Auslandseinsatzentgelt
Es gibt natürlich (kostenlose) Kreditkarten mit besseren Konditionen, bei denen keine Auslandseinsatzgebühr anfällt:
Fremdwährungsgebühr
Diese Gebühr wird auch Fremdwährungsentgelt genannt. Sie entsteht durch die Umrechnung in einer andere Währung als den Euro.
Du hast eine Kreditkarte (Euro-Währung) und bezahlst im Ausland in einen Geld oder hebst Geld ab.
Wie hoch ist die Fremdwährungsgebühr?
Die Fremdwährungsgebühr wird auf der Rechnung als Mindestbetrag oder auch prozentual deklariert. Häufig beträgt sie 1,25 – 2,00 % des Gesamtumsatzes.
Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr
Fremdgebühr
Die Fremdgebühr ist nicht mit der Fremdwährungsgebühr zu verwechseln. Im Ausland erheben die Betreiber anderer Bankautomaten eine weitere Gebühr, auf welche die deutschen Kreditinstitute keinerlei Einfluss haben. Diese Gebühr liegt meistens im Bereich von 1 bis 5 €.
Die Fremdgebühr wurde über Jahre von der DKB zurückerstattet, doch das ist nun nicht mehr der Fall. Derzeit wird die Gebühr nur von Kunden mit der 1plus Santander Visa Card noch bis zum 01.07.2020 zurückerstattet. Ansonsten wird die Fremdgebühr bei jeder Kreditkarte erhoben, da deutsche Kreditinstitute auf diese Gebühr keinerlei Einfluss haben.
Gebühren bei Kreditkarten – Fazit
Es gibt kostenlose Kreditkarten und Premium-Kreditkarten mit besonderen Leistungen für den Kunden. Für diese Leistungen erheben die Banken in der Regeln eine Jahresgebühr, die sich je nach Karte unterscheidet.
Doch auch einige der kostenlosen Kreditkarten bieten für den Kunden sehr gute Leistungen. Bei der Wahl der richtigen Kreditkarte sollten auch die üblichen Gebühren im Falle einer Nutzung im Ausland berücksichtigt werden, das gilt vor allem für Menschen, die gerne reisen. Typische Gebühren sind die Auslandseinsatzgebühr, die Fremdwährungsgebühr und die Fremdgebühr.
Bei einigen Kreditkarten entfallen die ersten beiden genannten, die Fremdgebühr lässt sich vor allem im außereuropäischen Ausland nicht vermeiden. Als kostenlose Kreditkarten lassen sich prinzipiell die folgenden empfehlen:
Hat dir dieser Text geholfen? Wenn ja dann teil´ ihn doch =)
Dieser Text enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links eine Kreditkarte beantragst, dann erhalte ich dafür eine Provision. Für dich persönlich entstehen dabei KEINERLEI MEHRKOSTEN. Vielen Dank, dass du meinen Blog unterstützt.
Kommentar hinterlassen